• Info
  • Kickerwoche
  • Liga
  • Pokal
  • Ranglisten
  • Service
  • Login
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Leonhart
Folgt uns:

Info

  • Aktuelles
  • Termine
  • Hall of Fame
  • Mitgliedervereine
  • Schiedsrichter
  • Jugend
  • TFVB-Team
  • Zwecke
  • Partner

Aktuelles

Beisetzung von André Apel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2021
Erstellt: 13. Oktober 2021
Die Urnenbeisetzung von André Apel findet am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, um 10:00 Uhr auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof, Großgörschenstraße 12, 10829 Berlin, statt.

Team(s) für 2. Senioren Bundesliga gesucht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2021
Erstellt: 11. Oktober 2021

Ihr gehört zu den Berliner Tischfussball-Senior:innen und wollt Bundesliga spielen?

Dies wird ab 2022 einfacher, denn es wird eine 2. Senior:innen-Bundesliga eingeführt.

Insgesamt stehen 20 Startplätze zur Verfügung. Hierbei kann jeder Landesverband ein bis zwei Plätze vergeben. Die Qualifikation läuft somit nicht wie gewohnt über eine Aufstiegsrunde.

Sollten wir feststellen, dass unsere Postfächer von Euren Anmeldungen überquellen, laden wir Euch alle zu einem Turnier ein, auf dem die Plätze dann ausgespielt werden.

Voraussetzung ist, Euer Team hat genug Spieler:innen um nach 6er-Spielplan anzutreten und Ihr seid nicht mehr als zehn Teammitglieder.

Die Meldefrist der Teams ist der 31.10. Allerdings braucht ihr bis dahin noch keinen festen Kader.

Bitte schickt Eure Anmeldungen an alea.probst@tfvb.de

244791895_4316431945093100_7619049540872149596_n.png

Wir trauern um André Apel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 14. September 2021
Erstellt: 14. September 2021
Mit André verlieren wir einen sehr humorvollen, lieben und äußerst sozialen Menschen. Im Tischfußball engagierte er sich intensiv über 15 Jahre ehrenamtlich. Wir werden André immer in Erinnerung bei uns tragen.

André starb am vergangenen Sonntag nach kurzer schwerer Krankheit. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. Für Informationen zur Trauerfeier erreicht Ihr uns unter info@tfvb.de.

Andre Apel

DTFJ Kickercamp 2021

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 11. August 2021
Erstellt: 11. August 2021
Dieses Jahr waren 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland am Start. Aus Berlin reisten alleine sechs Junioren an. Özgün (17), Ben (16), Justus (fast 16), Moritz (fast 16) und Neuzugang Conan (15) von den NEW WAY CUBS, außerdem Friedrich (fast 16).

Zum siebten Mal schon fand in diesem August das alljährliche Kickercamp für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre statt. Veranstalter war, wie immer, die „Deutsche Tischfußballjugend“ (DTFJ). Campiert wurde in Westernohe im schönen Westerwald. Dort hat die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) ihr Bundeszentrum mit viel Platz, jeder Menge großen Zelten, und einer Großküche, die eine gesunde Vollverpflegung der Sportlerinnen und Sportler gewährleistet.
Dazu noch jede Menge Sportgeräte aller gängigen Marken, einige hochkarätige Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer und fertig ist das Kickercamp.

Wir haben einfach mal im Camp angerufen und mit den Berliner Jugendlichen telefoniert. Mit dabei war Thomas Haas, einer der betreuenden Trainer vor Ort. 
Thomas Haas und Raphael Hampel absolvierten im Jahr 2017 gemeinsam ihren Bundesfreiwilligendienst in Berlin, und halfen dabei das sportliche Kickerspiel im Jugendclub „New Way“ zu etablieren. Seitdem ist das „New Way“ für Junioren Anlaufpunkt Nr.1 in Berlin. Trainiert werden die Mädels und Jungs mittlerweile von Hans-Georg Prengel, der als angehender Sozialpädagoge dort als Honorarkraft auch die sportlichen Zügel in der Hand hält und 2-3 Mal pro Woche zum Training an den Tisch bittet.
Ganz nebenbei ist Hans auch der Jugendwart des TFVB, somit schließt sich dort der Kreis.

Gefragt nach ihren größten „Baustellen“ am Kickertisch waren die Antworten der Youngsters im Camp durchaus vielfältig.

„Fake-Schüsse, Fake-Pässe, Rausspiel von der 2er-Reihe, Optionen erarbeiten auf der 3 und auf der 5…“

Aber nicht nur „Halbprofis" waren unter den Teilnehmern zu finden, sondern auch Junioren, die noch ganz am Anfang ihrer „Kickerlaufbahn“ stehen. Friedrich war einer der „Neulinge“ im Camp. Er hat quasi gerade erst mit dem Kickern angefangen, und konnte hier gleich von den „Profis“ lernen.

Der doppelte Deutsche Meister Özgün erzählte uns, dass er quasi jede freie Minute am Bonzini verbracht hat, da dieser Tisch in Berlin zum Trainieren so gut wie nicht vorhanden ist. 
Im Hinblick auf die kommenden ITSF Multitable-Weltmeisterschaften 2022 in Nantes ist dieser französische Tisch jedoch sehr wichtig, denn in Nantes könnten die Junioren auf französische Gegner treffen, und somit wahrscheinlich auch auf den gewöhnungsbedürftigen Bonzini-Tisch.
Sein Doppelpartner Ben, mit dem er 2020 die Deutsche Meisterschaft gewann, konzentriert sich gerade eher auf das Rausspiel/Passspiel von hinten.

Ein Berliner Junior war bereits letztes Jahr dabei. Conan, dessen Eltern Sarah und Daniel auch seit Jahren in Berlin aktiv Tischfußball spielen. Conan wird ab der kommender Saison übrigens ebenfalls bei den „New Way Cubs“ spielen.
Für die WM in Nantes konnte sich übrigens noch keiner der  Berliner Junioren qualifizieren. Das liegt aber einfach daran, dass es bis heute kaum Möglichkeit dazu gab. Umso wichtiger sind die anstehenden Qualifikations-Turniere mit den Titeln „Road to Nantes“ und natürlich die Deutsche Meisterschaft der Junioren im Oktober. Wir werden das natürlich hier verfolgen und drücken die Daumen.

Eigentlich hatten sich Ben und Özgun mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2020 bereits qualifiziert, bei der WM 2021 im Feld der U16 Junioren mitzuspielen.
Die WM wurde allerdings auf 2022 verschoben, dann werden die beiden zu alt sein, um U16 spielen zu dürfen. Auch hier hinterlässt also die Corona-Pandemie ihre Spuren.
Eine Woche lang wurde gekickert, zwischen drei und acht Stunden pro Tag. Manch einer hat jede freie Minute am Tisch verbracht, z.B. um sich auf der „Forder-Pyramide“ nach oben zu kämpfen.

Natürlich gab es neben dem Kickern auch andere Aktivitäten und Möglichkeiten sich auszutoben. Noch viel mehr Eindrücke und Bilder findet Ihr auf der Facebookseite des DTFJ.
Wir freuen uns, die Junioren bald alle am Kickertisch wiederzusehen, und sind gespannt, wie ihre  sportliche Entwicklung so weitergeht. 

Wir sind sicher, dass die TFVB-Fördergelder an dieser Stelle gut investiert waren und in Zukunft sein werden.




Erfolge DM 2021

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 11. August 2021
Erstellt: 11. August 2021
*** Deutsche Meisterschaft 2021 ***

Stephanie Schulnick und Fabian Bein erspielten sich im Mixed einen sehr starken dritten Platz und bringen bronzene Pokale mit nach Berlin, herzlichen Glückwunsch!




Sarah Riebschläger und Pia-Susanne Merbachsind Deutsche Meisterinnen im Damendoppel. 
In einem nervenaufreibenden Finale haben die beiden sich im entscheidenden fünften Satz gegen Jessica Bechtel und Susanne Holocher durchgesetzt.
Was für eine starke Leistung. 
Herzlichen Glückwunsch! 
Dieser Titel ist außerdem Sarahs Ticket zur nächsten ITSF-WM in Nantes 2022. 
Pia war bereits qualifiziert.




Die Deutschen Meisterschaften nehmen ein tolles Ende für die Berliner Spielerinnen und Spieler. Das Pokal-Set ist komplett. Fabian Bein landet auf Platz 2 im Herren Einzel und ergattert schon den zweiten Pokal an diesem Wochenende. Er unterlag am Ende einem Bärenstarken Felix Dröse im Finale. Das war Tischfußball auf wirklich tollem Niveau, Danke!! Und vor allem: herzlichen Glückwunsch Fabian!!


Seite 13 von 125

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
© Tischfußballverband Berlin e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz