Aktuelles
- Details
André starb am vergangenen Sonntag nach kurzer schwerer Krankheit. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. Für Informationen zur Trauerfeier erreicht Ihr uns unter info@tfvb.de.

- Details

- Details

Sarah Riebschläger und Pia-Susanne Merbachsind Deutsche Meisterinnen im Damendoppel.
In einem nervenaufreibenden Finale haben die beiden sich im entscheidenden fünften Satz gegen Jessica Bechtel und Susanne Holocher durchgesetzt.
Was für eine starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
Dieser Titel ist außerdem Sarahs Ticket zur nächsten ITSF-WM in Nantes 2022.
Pia war bereits qualifiziert.

Die Deutschen Meisterschaften nehmen ein tolles Ende für die Berliner Spielerinnen und Spieler. Das Pokal-Set ist komplett. Fabian Bein landet auf Platz 2 im Herren Einzel und ergattert schon den zweiten Pokal an diesem Wochenende. Er unterlag am Ende einem Bärenstarken Felix Dröse im Finale. Das war Tischfußball auf wirklich tollem Niveau, Danke!! Und vor allem: herzlichen Glückwunsch Fabian!!
- Details
Liebe Mitglieder und Freunde des TFVB,
am vergangenen Samstag hat die diesjährige Delegiertenversammlung getagt. Erfreulicherweise waren über 20 Teilnehmer digital dabei. Die „pandemische“ Tagesordnung war recht übersichtlich, und wir kamen sogar ganz ohne Pause bis ins Ziel.
Bevor das Protokoll wie immer auf der Seite des TFVB unter „Service/Dokumente/Statutenhistorie“ eingepflegt wird, kommen hier schonmal vorweg einige Anmerkungen.
Es war eine durchweg große Vorfreude der Teilnehmer auf einen Neustart des Liga- und Turniergeschehens zu spüren. Insgesamt gab es aber auch eine deutliche Tendenz, mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebes so lange zu warten, bis alle Spieler ungefährdet daran teilnehmen können.
Es soll keinen „Frühstart“ für bereits geimpfte Gruppen geben. Bevor nicht alle TFVB’ler mindestens ein Impfangebot hatten, soll auch der Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen werden.Die DV hat außerdem beschlossen, dass für das Geschäftsjahr 2020 keine Gebühren vom TFVB erhoben werden.
Bei den diesjährigen Wahlen gab es einige wenige Neubesetzungen.
Freiwillig aus dem Amt und dem Vorstand ausgeschieden sind die Schatzmeisterin Conny Hutter und der Schriftführer Duc Viet Hoang.
Klaus Sebold hat sein Amt als Funktionsträger im Ligabetrieb abgegeben.
Aus dem Team der Turnierleitung ist Klaus Dürfahrt ebenfalls freiwillig zurückgetreten.
Einen ganz herzlichen Dank an Euch und Eure Arbeit in den letzten Jahren! Ihr werdet nun immer ein Teil der TFVB-Geschichte bleiben ;)
Neu im Amt und im Vorstand des TFVB sind Marc Rudoll als Schatzmeister und Elisa Wehling als Schriftführerin.Das Team der Turnierleitung wird komplettiert durch Milan Eßer.
Herzlich Willkommen im TFVB-Team und jetzt schon vielen Dank für die Bereitschaft Euch zu engagieren. Ohne diese Ehrenämter wäre eine konstante Verbandsarbeit nicht möglich.
Mit dieser frischen Energie im Team starten wir hoffentlich in einen „Pandemie-Endspurt“.
Bleibt gesund, munter und haltet bitte noch ein bisschen durch!
- Details
Mick Kunath ist neuer Trainer der Damen Nationalmannschaft.
„Ich musste nach der Anfrage des DTFB nicht wirklich lange überlegen, um zuzusagen“, erzählt uns Mick. „Ich hab Bock auf die Aufgabe und freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten“
Er löst somit Irma del Grosso ab, die seit 2017 in diesem Amt tätig war.
Für erschwerte Startbedingungen sorge allerdings die aktuelle Pandemielage. Coronakonform beschränke sich der Kontakt zum Team bisher auf Telefon und Videokonferenzen.
Wann und wo das erste Spiel mit neuem Coach stattfinden wird ist auch noch nicht abzusehen.
Michael „Mick“ Kunath ist ein TFVB‘ler der ersten Stunde. Wir haben mal einen Blick ins Ligaarchiv geschaut und siehe da, sein erste Ligaspiel spielte er im Oktober 2006 für „L.GoalBusters“ gegen das Team „Trommel“. (Das Spiel endete übrigens 20:4 für „L.GoalBusters“)
Von 2011 an spielte Mick für den Verein „Bears Berlin e.V“ sowohl in Berlin, als auch in der Bundesliga und ist seit letztem Jahr Teil von Silpion Hamburg. Viele nationale Erfolge in Einzel und Doppeldisziplinen folgten bis heute.
Wir gratulieren dem „TFVB-Urgestein“ herzlich zum neuen Amt beim DTFB, und wünschen ihm und dem gesamten Team der „deutschen Damen“ einen guten Start. Wir bleiben natürlich dran und hoffen, schon bald von den ersten Erfolgen berichten zu können.