Drucken
DSC05397Bei unverhofft moderaten Temperaturen fand im Friedrichshainer Longshot am 14. und 15. Juli das vierte Berliner DTFB Challenger-Turnier statt. An den Teilnehmerzahlen offenbarte sich trotzdem ein zaghaftes Sommerloch: im Doppel meldeten sich lediglich 42 Teams und im Einzel 56 Akteure an. Gleichsam fanden auch nur einige wenige reiselustige Tischfußballer aus dem übrigen Bundesgebiet den Weg nach Berlin. Aber den sportlichen Leistungen tat das natürlich keinen Abbruch.

Überragender Akteur des Wochenendes war Johannes Kirsch von den Bears Berlin, der nicht nur den Doppeltitel verteidigen konnte, sondern obendrein seinen Coup vom  fünften Ranglistenturnier 2009 wiederholen konnte, indem er sowohl Doppel als auch Einzel gewann. Am Samstag dominierte Kirsch mit seinem Partner Mick Kunath im Grunde nach Belieben, verlor kein einziges Spiel und gab bis zum Sieg nur zwei Sätze ab. Einen davon im mit 3:1 dennoch deutlichen Finale gegen Teamkollege Dominik Baumann und den Stuttgarter Holger Bitterberg.

Am Sonntag musste sich Kirsch immerhin einmal seinem Teamkollegen Gregor Scheibler in der Vorrunde geschlagen geben. Dafür gab er in der Hauptrunde erst im Finale gegen Dominik Baumann einen einzigen Satz ab und gewann auch hier 3:1. Hervorzuheben ist damit aber auch die wochenendliche Leistung von Baumann, der zweimal den zweiten Platz belegen konnte - ein Kunststück, das ihm auch schon beim dritten Ranglistenturnier 2008 gelang.

Das Amateurdoppel gewannen Vincent Heßelmann und Cornelius Kniepert äußerst knapp gegen Oskar Hübner und Mikko Milz. Nach zwei Sätzen, die jeweils zu vier gewonnen wurden brachte erst der letzte Ball zum 8:7 die Entscheidung für das Siegerteam.
Nach seinem Sieg beim letzten Challenger sicherte sich Martin Rudorfer abermals einen ersten Platz - dieses Mal im Amateurfeld. Im Finale rang er seine Kontrahentin Katja Dwenger in zwei Sätzen in beschwingter Spielart nieder.

Neulinge-Sieger im Doppel wurden in einem knappen Spiel die Kickerparadiesler Sarah Agaoglu und Markus Burchardt gegen Alexander Sieg und Christoph Schröter. Sascha Brych konnte sich hingegen über den Einzel-Titel der Neulinge freuen.DSC05414


Die ersten drei Plätze der Rangliste ergeben sich nach dem Wochenende wie folgt: Bei den Herren führen Gregor Scheibler, Michael Kunath und Johannes Kirsch; bei den Damen Katja Dwenger, Ulrike Millies und Sarah Agaoglu; bei den Senioren Hayman Azab, Gerald Dwenger und Daniel Frank; und bei den Junioren ist Annika von der Heyde als einzige Juniorin unangefochten an der Spitze.

Der TFVB gratuliert allen Sportlern zu ihren Erfolgen und freut sich auf einen spannenden Kampf um die Ranglistenplatzierungen in den restlichen Berliner Challenger-Turnieren!